Bei ihnen entfällt der Verlust zwischen Herdplatte/Topfboden. Des Weitern besitzen die meisten Wasserkocher ein Gehäuse aus Plastik mit guten isolierenden Eigenschaften.
Machen füllen Sie trotz der guten isolierden Eigenschaften nur so viel Wasser ein, wie im Moment tatsächlich benötigt wird! Nutzen Sie den Wasserkocher nicht zum warmhalten von Wasser.
Achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Kalk an Heizwendeln bzw. dem Boden absetzt. Dieser wirkt als Isolator. Die Wärme kann nur schwer nach oben steigen. Dadurch schaltet der Wasserkocher erst später ab. Der Boden kann sich dabei so stark erwärmen, dass es zu einem Brand kommt!